Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf

Kirchencollage-Newsletter
Darstellungsprobleme? Klicken Sie hier!

Newsletter Nr. 19/2020 der Evang.-Luth. Pfarrei Langenzenn vom 16.10.2020

Hallo lieber Leser, wir sagen herzlich "Grüß Gott" und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre unseres Newsletters!

Gedankensplitter

176_4604_rgb

Gutes tun mit dem Dekanats-Adventskalender 2020

Adevntskalender2020
Bild: Ev.-Luth. Dekanat Fürth

Auch in diesem Jahr gibt es vom Ev.-Luth. Dekanat Fürth wieder einen Adventskalender, mit dessen Erwerb Sie soziale Projekte direkt unterstützen können. Hinter den Türchen verstecken sich nicht nur zahlreiche Gewinne für Groß und Klein. Der gesamte Erlös der Kalender kommt der evangelischen Klinikseelsorge und der evangelischen Grundschule zugute. Mit jedem Türchen bekommen Sie eine neue Chance auf unsere Gewinne. Möchten Sie einen Abend in der Comödie genießen, einen entspannten Wellness-Tag verbringen oder in den Urlaub fahren?

Dann können Sie diesen besonderen Adventskalender ab sofort im Pfarramt Langenzenn während der normalen Öffnungszeiten (Mo. – Fr. jeweils 8-13 Uhr) zum Preis von 5,- Euro erwerben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Dekanats Fürth.

Terminänderung bei den Kindergottesdiensten

KiGo_1024
Leider hat sich nach Redaktionsschluss unseres aktuellen Gemeindebriefes noch eine Änderung bei den Terminen für den Langenzenner Kindergottesdienst ergeben.

Der nächste Kindergottesdienst ist am 22. November 2020.

Die im Gemeindebrief angekündigten Kindergottesdienste am 25. Oktober und am 08. November entfallen leider. Der KiGo startet dann am 17. Januar 2021 ins neue Jahr. Die weiteren Termine werden rechtzeitig hier und auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Selbstverständlich wurde auch für den Kindergottesdienst ein Hygienekonzept erstellt. Dieses können Sie hier einsehen.

Gottesdienste in unserer Pfarrei

Kirchencollage

>>>Klicken Sie hier für alle Termine bis zum 08. November 2020<<<

Die maximal mögliche Anzahl an Gottesdienstbesuchern ergibt sich aus den Abstandsregelungen und der Größe des jeweiligen Kirchenraumes. Sie beträgt:
  • in Langenzenn 82 Personen
  • in Laubendorf 36 Personen
  • in Keidenzell und Roßendorf je 20 Personen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Maximalzahl an Besuchern keinesfalls überschreiten dürfen.

Die für Sie als Gottesdienstbesucher wichtigen Regeln haben wir in diesem Merkblatt zusammengefasst. Die kompletten Infektionsschutzkonzepte finden Sie auf dieser Corona-Info-Seite.

Diese Sicherheitsmaßnahmen sind uns sehr wichtig, weil uns Ihr Wohl am Herzen liegt. Wir wollen in unserer Gemeinde aufeinander achten und uns gegenseitig schützen. Auch die, die nicht an den Gottesdiensten teilnehmen können, wollen wir nicht aus dem Blick verlieren. Im Glauben bleiben wir verbunden.

Unser KiTa Regenbogen sucht Verstärkung!

Stelle_Rgnbgn

Zu guter Letzt...

corona-gebete_konstanze_ebel_weihnachtvirtuell
Grafik: K.Ebel

...soll sich unser Blick auf Weihnachten richten. Es ist ja nicht mehr so lange hin! Feiern wir wirklich in diesem Jahr -und vielleicht sogar im nächsten auch- ein "virtuelles" Weihnachten? Werden wir "Oh Du fröhliche" und "Stille Nacht" nur per Videokonferenz zusammen mit unseren Lieben singen können, weil Kontaktbeschränkungen reale Treffen verhindern? Werden wir auf den Kirchenbesuch verzichten müssen, weil ein weiterer Lockdown wieder ein Gottesdienstverbot mit sich bringt? Wir wissen es heute noch nicht. Aber angesichts der zweiten Corona-Welle, deren Auflaufen wir gerade miterleben, werden solche Szenarien täglich greifbarer. Die Entwicklung der Fallzahlen in den nächsten Wochen wird entscheidend sein. Aber so oder so steht bereits fest: es wird in diesem Jahr kein normales Weihnachten werden.
Wir machen uns in der Pfarrei viele Gedanken darüber, wie wir solchen Szenarien begegnen können. Mit den derzeit rund 80 erlaubten Plätzen in der Langenzenner Stadtkirche verfügen wir beispielsweise nur über einen Bruchteil der an Heilig Abend vermutlich benötigten Kapazität, selbst wenn wir mit einer situationsbedingt deutlich niedrigeren Nachfrage im Vergleich zu den Vorjahren rechnen. Wir werden daher nicht umhin kommen, die Besucherströme schon im Vorfeld mit einem geeigneten Anmeldeverfahren zu begrenzen. Von der anderen Seite her werden wir gleichzeitig das Angebot verbreitern, es soll ja möglichst niemand "leer ausgehen". Aber wir können natürlich auch keine Weihnachtsgottesdienste in einer "Dauerschleife" anbieten. Es sind also kreative Lösungen gefragt, und genau an diesen arbeiten wir. Auch wenn angesichts der momentanen Entwicklung die Gefahr besteht, dass das heute erdachte Konzept morgen schon wieder hinfällig sein kann, nämlich wenn weitere Beschränkungen verordnet werden.
Es ist und bleibt spannend, für Sie und für uns. Bleiben Sie also dran, wir informieren Sie hier und auf unseren anderen Kanälen über die weitere Entwicklung.

Herzlichst, Ihr Jürgen Kern
Allzeit Gottes Segen und Begleitung wünscht Ihnen
Ihr Newsletter-Team der Pfarrei Langenzenn
Folgen Sie uns:
facebook instagram youtube custom 
MailPoet