Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf

Kirchencollage-Newsletter
Darstellungsprobleme? Klicken Sie hier!

Newsletter Nr. 23/2020 der Evang.-Luth. Pfarrei Langenzenn vom 31.12.2020

Hallo lieber Leser, wir sagen herzlich "Grüß Gott" und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre unseres Newsletters!

Eingang und Ausgang...

483FDE7B-D461-4E28-8A5D-217C9E405FB7
Fotos: S. Rosenhagen, Montage: J. Kern

...Anfang und Ende, liegen bei dir, Herr, füll' du uns die Hände.

Sicher kennen Sie diesen Kanon. Die Worte passen zu vielen Situationen unseres Alltagslebens, zum Beginn oder Abschluss eines Gottesdienstes, und natürlich auch zum Jahreswechsel. In diesem letzen Newsletter des Jahres 2020 wollen wir Ihnen noch einen Überblick über die nächsten Gottesdienste bis Epiphanias geben. Zum einen hat die Corona-Pandemie den Terminkalender teilweise durcheinandergewirbelt, zum anderen hat uns der große Zuspruch bei den im Internet live gestreamten Gottesdiensten im Advent und an Weihnachten ermutigt, dieses Angebot weiter auszubauen. Freuen Sie sich also mit uns auf die nächsten Gottesdienste und tanken Sie Kraft und Zuversicht, entweder in einer unserer schönen Kirchen, oder zu Hause!
Herzlichst, Ihr Jürgen Kern

31. Dezember 2020 - Altjahresabend

1E9BC932-A5C0-4C78-8F19-AEB6B58BDA02
Foto: J. Kern

  • 15:15 Uhr: Gottesdienst am Platz vor der Kirche in Roßendorf, mit Vikarin Kathrin Wagner
  • 15:30 Uhr: Gottesdienst in der Kirche in Laubendorf, mit Dekan Friedrich Schuster
  • 17:00 Uhr: Gottesdienst in der Stadtkirche Langenzenn, mit Dekan Friedrich Schuster. Dieser Gottesdienst wird auch im Livestream übertragen!

1. Januar 2021 - Neujahr

31CF068C-3AF3-47B2-A33F-FBE135BD1447
Foto: J. Kern

  • 18:00 Uhr: Neujahrsandacht in der Stadtkirche Langenzenn mit Pfarrer Stefan Stauch

3. Januar 2021 - 2. Sonntag nach dem Christfest

IMG_6290_Livestream
Foto: S. Rosenhagen
  • 10:00 Uhr: Musikalischer Gottesdienst in der Stadtkirche Langenzenn und im Livestream. Mit Lektor Jürgen Kern und Kantor Markus Simon.
"Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten."
Das sagen die drei Weisen in der Weihnachtsgeschichte des Matthäus-Evangeliums. Und von dieser handelt auch die 5. Kantate des Weihnachstoratoriums von Johann Sebastian Bach. Musikalisch auf der Spur des Weihnachtsoratoriums geht dieser Gottesdienst der Frage nach: "Wie geht eigentlich anbeten?".

6. Januar 2021 - Epiphanias

151_5202_rgb_
Foto: Lotz
  • 10:00 Uhr: Gottesdienst in der Stadtkirche Langenzenn mit Pfarrerin Marie Schoenauer

Gottesdienste - aber sicher!

Kirchencollage
Wir haben für unsere Gottesdienste umfangreiche Infektionsschutzkonzepte erstellt. Diese finden Sie auf dieser Corona-Info-Seite.

Die für Sie als Gottesdienstbesucher wichtigen Regeln haben wir in diesem Merkblatt zusammengefasst. Bitte beachtenSie, dass die Maskenpflicht derzeit während des gesamten Gottesdienstes besteht (auch am Platz), und dass kein Gemeindegesang erlaubt ist. Beides gilt sowohl in den Kirchen als auch bei den Gottesdiensten im Freien.

Die maximal mögliche Anzahl an Gottesdienstbesuchern in den Kirchen ergibt sich aus den Abstandsregelungen und der Größe des jeweiligen Kirchenraumes. Sie beträgt:
  • in Langenzenn 82 Personen
  • in Laubendorf 36 Personen
  • in Keidenzell 30 Personen
  • in Roßendorf 20 Personen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Maximalzahl an Besuchern keinesfalls überschreiten dürfen.

Diese Sicherheitsmaßnahmen sind uns sehr wichtig, weil uns Ihr Wohl am Herzen liegt. Wir wollen in unserer Pfarrei aufeinander achten und uns gegenseitig schützen. Auch die, die nicht an den Gottesdiensten teilnehmen können, wollen wir nicht aus dem Blick verlieren. Im Glauben bleiben wir verbunden.
Allzeit Gottes Segen und Begleitung -auch im neuen Jahr 2021- wünscht Ihnen
Ihr Newsletter-Team der Pfarrei Langenzenn
Folgen Sie uns:
facebook instagram youtube custom 
MailPoet