|
Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf
|
|
|
Newsletter Nr. 1/2021 der Evang.-Luth. Pfarrei Langenzenn vom 22.01.2021
|
|
Hallo lieber Leser, wir sagen herzlich "Grüß Gott" und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre unseres Newsletters!
|
|
|
Gedankensplitter
|
|
Unseren Christbaum zu Hause -der übrigens bis 2. Februar (Maria Lichtmeß) stehenbleiben wird- haben wir in diesem Jahr voller Christbaumkugeln gehängt, nichts anderes. Meine im letzten Jahr verstorbene Mutter hat sie uns hinterlassen. Die Kugeln sind schon älter, aus DDR-Zeiten. Sie wurden im thüringischen Lauscha hergestellt. Das verspricht Qualität. Hinter den Christbaumkugeln steckt eine tiefe Symbolkraft. Einst waren es richtige Äpfel, die an den Christbäumen hingen. Später waren es Glaskugeln, die an Äpfel erinnern sollen. Äpfel, Früchte, die an dem Baum der Erkenntnis von Gut und Böse im Paradies hingen. Wunderschön sind sie anzuschauen, unsere Christbaumkugeln, aber sie gehen auch leicht in die Brüche. Behutsam muss man mit ihnen umgehen. Damit passen sie wunderschön zu Weihnachten. Eine einzigartige Botschaft: Gott wird Mensch, einer wie wir. In der Bibel folgen auf die Weihnachtsgeschichten ganz schnell Erzählungen vom erwachsenen Jesus. Im Alter von gut 30 Jahren wird er im Jordan getauft. Und dann zieht er los. Seine Botschaft ist klar und eindeutig, damals wie auch heute. "Liebe Gott!", und genauso wichtig: "Liebe Deinen Mitmenschen!". Aber was bleibt davon in unserem Alltag übrig? Wann finden wir Zeit für Gott? Wo nehmen wir uns füreinander Zeit? Nehmen wir unseren Mitmenschen wahr als den, der er ist und wie er ist? Mit seiner Freude, aber auch mit seinen Sorgen und seiner Angst? Etwa, wie es weitergeht mit dem Lockdown, mit dem Virus, mit der eigenen Gesundheit? Unser Leben, unser Glaube ist etwas ganz Wunderbares, aber wirklich manchmal auch ganz schnell und leicht zerbrechlich, so wie eine Christbaumkugel. Das merken wir in diesen Tagen sehr deutlich. Vielleicht hat dieser Lockdown auch etwas Gutes?! Er gibt uns viel Zeit, einander zu begegnen. Er gibt uns viel Raum, voneinander und aufeinander zu hören. Möge Gott gerade in dieser Zeit mitten unter uns sein. So ist Weihnachten noch lange nicht vorbei. Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
|
Euer Pfarrer Stefan Stauch
|
|
|
Aktualisierung unserer Corona-Info
|
|
Aufgrund des Kabinettsbeschlusses der Bayerischen Staatsregierung vom 20. Januar 2021 ist nun auch beim Besuch von Gottesdiensten in Bayern das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Eine sogenannte "Alltagsmaske" aus Stoff oder einfache medizinische Masken ("OP-Masken") sind -ebenso wie "Face Shields" aus Kunststoff- nicht ausreichend. Gemeindegesang ist weiterhin nicht gestattet.
|
Wir haben auf unserer Homepage unsere Corona-Infodokumente mit den neuesten Regelungen aktualisiert.
|
|
|
Gottesdienste im Livestream
|
|
Durch die Pandemie-bedingten Einschränkungen können oder möchten viele Gemeindeglieder derzeit keine Gottesdienste besuchen. Wir haben vor einiger Zeit die Möglichkeit geschaffen, unsere Gottesdienste in der Langenzenner Stadtkirche zeitgleich ins Internet zu übertragen (sog. "Livestreaming") und aufzuzeichnen. Davon wollen wir gerade jetzt in der Lockdown-Zeit vermehrt Gebrauch machen.
|
Die nächsten Gottesdienste aus Langenzenn, die wir live streamen werden sind:
|
- Sonntag 24. Januar 2020, 10 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Marie Schoenauer
- Sonntag 7. Februar 2020, 10 Uhr: Gottesdienst anl. der Verabschiedung von Vikarin Kathrin Wagner
Feiern Sie mit den Ihnen vertrauten Stimmen und Bildern!
|
|
|
Gottesdienste in unserer Pfarrei
|
|
Abhängig vom weiteren Verlauf des Infektionsgeschehens kann es kurzfristig zu Änderungen bzw. Absagen von Gottesdiensten kommen. Wir halten den Terminkalender tagesaktuell und informieren auf unserer Homepage.
|
Die Gottesdienstfeiern unterliegen umfangreichen, auf die jeweiligen Kirchen angepassten Infektionsschutzkonzepten. Diese finden Sie auf dieser Corona-Info-Seite.
|
Die für Sie als Gottesdienstbesucher wichtigen Regeln haben wir in diesem Merkblatt zusammengefasst.
|
Bitte beachten Sie die Neuregelung seitens der Bayerischen Staatsregierung vom 20. Januar 2021, dass nun das Tragen einer FFP2-Maske beim Gottesdienstbesuch verpflichtend ist!
|
Die Sicherheitsmaßnahmen sind uns sehr wichtig, weil uns Ihr Wohl am Herzen liegt. Wir wollen in unserer Gemeinde aufeinander achten und uns gegenseitig schützen. Auch die, die nicht an den Gottesdiensten teilnehmen können, wollen wir nicht aus dem Blick verlieren. Im Glauben bleiben wir verbunden.
|
|
|
Kindergottesdienst
|
|
Leider können aufgrund der Bestimmungen zum Infektionsschutz weiterhin keine Kindergottesdienste stattfinden. Nach den derzeitigen Planungen wollen wir ab Mitte März wieder mit unseren Kleinen feiern. Wir hoffen sehr, dass das dann auch klappt! Wir informieren über die weitere Entwicklung und natürlich über Termine hier im Newsletter und auf der Kinderseite unserer Homepage.
|
Euer KiGo-Team Langenzenn
|
|
|
"Sneak Preview": Der neue Gemeindebrief
|
|
Der neue Gemeindebrief Februar/März 2021 ist zur Stunde in der Druckerei, und wird Ende Januar an die Haushalte verteilt.
|
Ein "Schmankerl" exclusiv für Sie als Leser unseres Newsletters: Sie können heute schon in der Online-Ausgabe schmökern. Klicken Sie dazu einfach hier!
|
Ihre Gemeindebrief-Redaktion
|
|
|
Austräger für den Gemeindebrief gesucht
|
|
Wir suchen für den Bereich Hardgraben und Hardhof in Langenzenn Austräger für unseren Gemeindebrief. Wenn Sie Bewegung an der frischen Luft lieben und anderen gerne eine Freude machen, dann melden Sie sich bitte beim Pfarramt Langenzenn per Mail oder telefonisch unter 09101 - 2025.
|
Herzlichen Dank, Ihr Pfarramt Langenzenn
|
|
|
Jahresprogramm der Evangelischen Jugend Langenzenn
|
|
Ein Hallo aus der Evangelischen Jugend!
|
Eure Diakonin Martina Sträßner, Jugendreferentin
|
|
|
Zu guter Letzt: Let's play!
|
|
Zwei Spielideen für die Coronazeit von Leonie Rupsch (EJ Langenzenn)
|
Liebe Leserinnen und Leser, bedingt durch die Coronasituation sind leider viele Out-und Indooraktivitäten nicht möglich. Deshalb habe ich mir zwei Spielvarianten ausgedacht, die Sie zuhause sowohl draußen als auch drinnen mit Hilfe weniger haushaltsüblicher Materialien mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit der ganzen Familie durchführen können.
|
Hier ist meine Idee für die erste Spielvariante: Benötigtes Material: Stift und Papierzettel (bei mehreren Personen entweder in verschiedenen Farben oder Kennzeichnungen ), Timer oder Wecker Vorbereitung: Eine Person überlegt sich ein Wort oder einen Satz und schreibt ihn in Einzelbuchstaben auf je einen Zettel. Diese Zettel versteckt er/sie drinnen oder draußen (je nach Spielort). Durchführung: Die teilnehmenden restlichen Personen starten auf Kommando gleichzeitig und unter einem vereinbarten Zeitlimit (Timer/Wecker starten) die Suche nach den Zetteln. Ziel: Nach Ablauf der Zeit werden die gefundenen Zettel in die richtige Reihenfolge gebracht, um das Wort/den Satz zu erraten.
|
Spielvariante 2 : Benötigtes Material: Wie in der ersten Variante. Vorbereitung: Eine Person überlegt sich ein Wort oder einen Satz und schreibt ihn in Einzelbuchstaben auf Zettel (ein Buchstabe = ein Zettel). Zusätzlich fügt die Person einen "verschlüsselten" Hinweis (wie bei einer Schnitzeljagd) auf den Fundort des nächsten Zettels bei. Diese Zettel versteckt er/sie drinnen oder draußen (je nach Spielort). Durchführung: Wie in der ersten Spielvariante. Ziel: Das richtige Wort (oder den Satz) zusammenzufügen und zu erraten.
|
Ich wünsche Ihnen und Euch viel Spaß beim Ausprobieren und bei der gemeinsamen Zeit!
|
Leonie Rupsch (Mitglied der EJ Langenzenn)
|
|
Allzeit Gottes Segen und Begleitung wünscht Ihnen
|
Ihr Newsletter-Team der Pfarrei Langenzenn
|
|
|
|
|