|
Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf
|
|
|
Newsletter Nr. 17/2020 der Evang.-Luth. Pfarrei Langenzenn vom 17.07.2020
|
|
Hallo lieber Leser, wir sagen herzlich "Grüß Gott" und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre unseres Newsletters!
|
|
|
Gedankensplitter
|
|
|
"Summertime für Elise" oder "Beethoven and more"
|
|
Ein künstlerisches "Schmankerl" kredenzt Kantor Markus Simon am Sonntag, dem 26. Juli in der Stadtkirche Langenzenn: "Summertime für Elise" oder "Beethoven and more" ist das Motto einer kleinen musikalischen Reise an diesem Sommerabend.
|
Wegen des Infektionsschutzes ist die Besucherzahl beschränkt. Damit aber möglichst viele Zuhörer in den Genuss dieses Konzertes kommen können, wird es an diesem Abend gleich zweimal aufgeführt: um 18:00 Uhr und um 20:00 Uhr, Dauer je ca. 45 Minuten. Der Eintritt ist frei!
|
Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 09101 / 7380 ist unbedingt erforderlich!
|
|
|
Gottesdienste in unserer Pfarrei
|
|
Da nun alle entsprechenden Infektionsschutzkonzepte vorliegen, können ab sofort wieder in allen vier Kirchen unserer Pfarrei Gottesdienste gefeiert werden.
|
Die maximal mögliche Anzahl an Gottesdienstbesuchern ergibt sich aus den Abstandsregelungen und der Größe des jeweiligen Kirchenraumes. Sie beträgt:
|
- in Langenzenn 82 Personen
- in Laubendorf 36 Personen
- in Keidenzell und Roßendorf je 20 Personen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Maximalzahl an Besuchern keinesfalls überschreiten dürfen.
|
Diese Sicherheitsmaßnahmen sind uns sehr wichtig, weil uns Ihr Wohl am Herzen liegt. Wir wollen in unserer Gemeinde aufeinander achten und uns gegenseitig schützen. Auch die, die nicht an den Gottesdiensten teilnehmen können, wollen wir nicht aus dem Blick verlieren. Im Glauben bleiben wir verbunden.
|
|
|
Abschiedsgottesdienste Pfr. Wolfram
|
|
Besonders hinweisen möchten wir auf die Abschiedsgottesdienste von Pfarrer i. R. Christian Wolfram:
|
- 19. Juli um 10 Uhr in der Stadtkirche Langenzenn
- 2. August um 9 Uhr in der Martinskirche Roßendorf
- 9. August um 10 Uhr in der Nikolauskirche Keidenzell
|
|
|
|
Bald ist er da, der neue Herr Pfarrer!
|
|
Zum 1. September tritt Pfarrer Stefan Stauch seinen Dienst auf der 2. Pfarrstelle in Langenzenn und in den Gemeinden Keidenzell und Roßendorf an. Sein Lebensweg führte ihn von Oberfranken über Unterfranken zu uns nach Mittelfranken, wo er und seine Familie sich hoffentlich ganz schnell heimisch fühlen werden. In der kommenden Gemeindebrief-Ausgabe erzählt er Ihnen aus seinem Leben. Wir sagen auf jeden Fall jetzt schon: "Grüß Gott und Herzlich Willkommen, Familie Stauch!".
|
|
|
Der neue Gemeindebrief kommt bald!
|
|
Die August-September-Ausgabe des Gemeindebriefs ist fertiggestellt, und wird bis Ende Juli in Ihrem Briefkasten sein. Ca. eine Woche vorher können Sie ihn schon online auf unserer Hompage durchblättern. Wir wünschen jetzt schon viel Freude bei der Lektüre!
|
Ihre Gemeindebrief-Redaktion
|
|
|
Aktualisierung unserer Corona-Infoseiten
|
|
Neue Regelungen seitens der Staatsregierung und der Landeskirche bezüglich der Corona-Pandemie haben Auswirkungen auf unser kirchliches Handeln und unsere Möglichkeiten. Wir aktualisieren dazu regelmäßig auf unserer Homepage die entsprechenden Informationen. Eine Zusammenfassung finden Sie dort unter „Info kompakt“.
|
|
|
Zu guter Letzt...
|
|
...die Auflösung unseres "Tierischen Bibelrätsels"- oder war es ein "Biblisches Tierrätsel"?- auf der letzten Seite des Gemeindebriefes Juni-Juli.
|
Die Lösungsbestandteile waren: (A) Johann(es), (B) Martin, (C) Gesicht, (D) Gans, (E) Adler-Löwe-Stier, (F) 4 und (G) 7.
|
Nun war gefragt, an welcher Bibelstelle die gesuchten Bestandteile alle zusammentreffen - bis auf eines der Tiere. Und die Antwort wäre gesesen:
|
Offenbarung des Johannes Kapitel 4, Vers 7:
|
"Und das erste Wesen war gleich einem Löwen, und das zweite Wesen war gleich einem Stier, und das dritte Wesen hatte ein Antlitz wie ein Mensch, und das vierte Wesen war gleich einem fliegenden Adler."
|
Zugegeben, die Frage war schon "tricky", daher lassen wir auch Evangelium des Johannes Kapitel 4, Vers 7 als Lösung gelten.
|
Die 2. Frage hatte als Lösung somit "Martinsgans", aber auch hier nehmen wir es nicht übergenau.
|
Auch wenn keiner der Einsender die "100%-Lösung" gefunden hat, haben wir uns über Ihr Mitmachen gefreut und auch Gewinner ermittelt. Diese werden wir direkt benachrichtigen.
|
Ihre Gemeindebrief-Redaktion
|
|
Allzeit Gottes Segen und Begleitung wünscht Ihnen
|
Ihr Newsletter-Team der Pfarrei Langenzenn
|
|
|
|
|