Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf

Kirchencollage-Newsletter
Darstellungsprobleme? Klicken Sie hier!

Newsletter Nr. 18/2020 der Evang.-Luth. Pfarrei Langenzenn vom 19.09.2020

Hallo lieber Leser, wir sagen herzlich "Grüß Gott" und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre unseres Newsletters!

Gedankensplitter

125_3904_RGB

Neuauflage!

"Summertime für Elise" oder "Beethoven and more"

SummertimeFuerElise2
Aufgrund des äußerst großen Zuspruchs im Juli wiederholt Kantor Markus Simon seine kleine musikalische Sommerreise "Summertime für Elise" oder "Beethoven and more" am letzten Septemberwochenende. Und damit möglichst viele in den Genuss dieses künstlerischen "Schmankerls" kommen, gibt es diesmal gleich vier Vorstellungen in der Langenzenner Stadtkirche:

Samstag, 26. September um 18 Uhr und um 20 Uhr
Sonntag, 27. September um 17 Uhr und um 19 Uhr
Dauer je ca. 45 Minuten
Der Eintritt ist frei!

Wegen des Infektionsschutzes ist auch diesmal die Besucherzahl beschränkt. Daher ist eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 09101 / 7380 unbedingt erforderlich!

Gottesdienste in unserer Pfarrei

Kirchencollage

>>>Klicken Sie hier für alle Termine bis zum 11. Oktober 2020<<<

Wir möchten speziell auf folgende Gottesdienste hinweisen:
  • Mittwoch, 30. September, 18:30 Uhr: Jugendandacht in Langenzenn
  • Samstag, 3. Oktober, 15 Uhr: Mäusegottesdienst am Walderlebnistag im Spitalwald zu Laubendorf
  • Samstag, 3. Oktober, 17 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zur interkulturellen Woche in der katholischen Kirche St. Otto in Cadolzburg
  • Sonntag, 4. Oktober, 9 Uhr: Familiengottesdienst zu Erntedank in Laubendorf
  • Sonntag, 11. Oktober, 10 Uhr: Gottesdienst zum 100-jährigen Jubiläum der Landeskirchlichen Gemeinschaft in der Stadtkirche Langenzenn


Die maximal mögliche Anzahl an Gottesdienstbesuchern ergibt sich aus den Abstandsregelungen und der Größe des jeweiligen Kirchenraumes. Sie beträgt:
  • in Langenzenn 82 Personen
  • in Laubendorf 36 Personen
  • in Keidenzell und Roßendorf je 20 Personen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Maximalzahl an Besuchern keinesfalls überschreiten dürfen.

Die für Sie als Gottesdienstbesucher wichtigen Regeln haben wir in diesem Merkblatt zusammengefasst. Die kompletten Infektionsschutzkonzepte finden Sie auf dieser Corona-Info-Seite.

Diese Sicherheitsmaßnahmen sind uns sehr wichtig, weil uns Ihr Wohl am Herzen liegt. Wir wollen in unserer Gemeinde aufeinander achten und uns gegenseitig schützen. Auch die, die nicht an den Gottesdiensten teilnehmen können, wollen wir nicht aus dem Blick verlieren. Im Glauben bleiben wir verbunden.

Kindergottesdienst in Langenzenn

Bald startet Lotte wieder durch!

Schnecke Lotte
Nach etlichen Monaten ohne Kindergottesdient vermisst Lotte, unsere Langenzenner Kigo-Schnecke, "ihre" Kinder wirklich sehr. Aber damit ist nun bald Schluss!

Ab dem 11. Oktober startet der Kindergottesdienst wieder!
Selbstverständlich werden auch im Kigo alle erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen eingehalten.

Vielleicht haben Sie ja auch Lust, im kleinen, aber dafür umso feineren Kigo-Team mitzuarbeiten? Weitere Informationen dazu und auch zu unserem Kindergottesdienst selbst findet Ihr auf der Kinderseite unserer Homepage.

Ab Oktober gibt es wieder einen Mini-Club!

Bild-Uli-Herrmann
Auch für die ganz Kleinen ab einem Alter von ungefähr einem halben Jahr gibt es bald wieder einen wöchentlichen Treff. Ab Oktober lädt Uli Herrmann zum Singen, Spielen, Kniereiten oder Fingerspielen, Kneten, biblische Geschichten hören, auf den Spielplatz gehen, Austauschen, miteinander essen und Kaffee trinken, und ganz viel mehr ein.

Treffpunkt ist immer am Dienstag von 9.00 Uhr – 10.00 Uhr und von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der alten Küche im Kloster Langenzenn.

Da die Platzanzahl begrenzt ist und auch die Corona-Hygieneregeln beachtet werden müssen, fragt bitte die freien Plätze direkt bei Uli unter Telefon 0163 – 8049662 an.

Der neue Gemeindebrief kommt bald!

GB2020_5_Titel
Die Oktober-November-Ausgabe des Gemeindebriefs ist fertiggestellt, und wird bis Ende September in Ihrem Briefkasten und auch auf der Homepage sein. Als treuer Newsletter-Abonnent können Sie ihn schon heute online durchblättern! Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre!
Ihre Gemeindebrief-Redaktion

Zu guter Letzt...

Technikcollage
...wird's nun noch ein bisschen technisch. Die Corona-Krise hat -wie in vielen anderen Kirchengemeinden- auch in unserer Pfarrei der Digitalisierung einen ordentlichen Schub nach vorne verpasst. Bereits kurz nach dem Lockdown Mitte März hat das Technik-Team begonnen, Video- und Audio-Andachten zu produzieren und sowohl über die Homepage als auch über die sozialen Medien zu verbreiten. Ziel war, trotz geschlossener Kirchen für die Gemeinden "sichtbar" zu bleiben, den Kontakt zu halten und natürlich Gottes Wort weiter zu verkündigen. Anfangs geschah das alles ausschließlich mit einfachstem privaten Equipment des Technik-Teams und mit viel Improvisationsgeschick (z.B. Handykamera zur Aufnahme und Baustrahler zur Ausleuchtung). Für alle Beteiligten sowohl vor als auch hinter den Kameras und Mikrofonen war das alles "Neuland", aber damit auch sehr spannend und lehrreich.
Diesbezüglich muss man es fast als Glücksfall bezeichnen, dass die Kirchenrenovierung in Langenzenn viel länger als ursprünglich geplant gedauert hat. Das gab uns nämlich die Gelegenheit, die bereits in der Projektierungsphase vor mehr als drei Jahren vorgedachte und eingeplante technische Infrastruktur an unsere nun bei den Videoproduktionen gemachten Erfahrungen ideal anzupassen. Die sehr ansehnlichen Zuschüsse der Landeskirche aus den Fördertöpfen zur Digitalisierung erlaubten uns darüber hinaus, professionelles Equipment anzuschaffen, so dass wir nun in puncto Multimedia für die nächsten Jahre und deren "digitale Herausforderungen" bestens gerüstet sind.
Denn eines lässt sich meiner Meinung nach nicht wegdiskutieren: so wie die Corona-Krise die Arbeitswelt nachhaltig dahingehend beeinflusst hat, dass auch künftig -und zwar auch nach einem angenommenen Ende der Infektionsgefahr durch COVID-19- viele Arbeitsprozesse weiterhin "hybrid" mit nur noch teilweiser Präsenz der Beteiligten am Firmenarbeitsplatz ablaufen werden, so werden sich auch hybride Verkündigungsformate bzw. Gottesdienste entwickeln. "Home Churching" sozusagen, und das aber nicht in Form eines bloßen Zuschauens á la Fernsehgottesdienst, sondern mit Interaktion und Gemeinschaftserlebnis. Es gibt Gemeinden, die schon auf diesem Weg sind. Zwar noch am Anfang, aber bereits mit viel Zuspruch. Und sie erreichen damit auch Menschen, die -ganz unabhängig von Corona- keine Kirchgänger sind. Ich finde das sehr ermutigend, es ist eine neue Chance für die Kirche. Und ich bin mir sicher: Jesus hätte diese Möglichkeiten der Verkündigung ganz bestimmt genutzt.
Schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung dazu!
Herzlichst, Ihr Jürgen Kern
Allzeit Gottes Segen und Begleitung wünscht Ihnen
Ihr Newsletter-Team der Pfarrei Langenzenn
Folgen Sie uns:
facebook instagram youtube custom 
MailPoet