|
Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf
|
|
|
Newsletter Nr. 9/2021 der Evang.-Luth. Pfarrei Langenzenn vom 18.12.2021
|
|
Hallo lieber Leser, wir sagen herzlich "Grüß Gott" und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre unseres Newsletters!
|
|
|
Gedankensplitter
|
|
Weisheit der Seelensprache (von Thomas Hirsch-Hüffell)
|
In sieben Tagen hat Gott die Welt geschaffen. Aha. „Wer‘s glaubt, wird selig.“
|
Man weiß: Es gab wahrscheinlich den Urknall, dann viele Weltraum-Trümmer, darunter die Erde, Lava, Wasser, Gras, Bäume, durch Bäume die Luft, dann lauter Viecher, dann Menschen - und der Rest ist bekannt. Also, was nun? Sieben Tage oder 5 Milliarden Jahre? Und Gott oder der Knall? Diese Frage nach dem "oder" führt zu nichts - "UND" führt weiter!
|
Es gibt die Sprache des forschenden Denkens. Die will‘s genau wissen. Anhand von Messungen im All und auf der Erde lässt sich ziemlich eindeutig sagen, woher wir stammen. So denkt der analytische Mensch am hellen Tag. Zu Recht.
|
Der träumende Mensch, das Kind und das Kind im mündigen Menschen reden anders: „Im Osten geht die Sonne auf!“ sagt er. Wissenschaftlich ist das nicht: Die Sonne „geht nicht auf“, sondern die Erde dreht sich so, dass wir immer wieder Sonnen-Licht erleben. Aber das kapiert die Seele nicht. Sie sieht sich in der Mitte ihrer eigenen Welt. Sie steht da und sagt: „Alles kreist um mich. Auch die Sonne.“ So ‚unwissenschaftlich‘ ist der mündige Mensch. Also was denn nun? Es hilft nichts: Wir verstehen, was wir begreifen können und sind zugleich unwissenschaftlich und reden magisches Zeug. Wir schlagen unseren Computer und sprechen mit ihm, wenn er nicht will wie wir. Logisch ist das nicht.
|
Bibelsprache ist Seelensprache. Deswegen wird sie auch weiter beachtet. Denn die Seele tickt altertümlich. Sie mag Märchen, die sagen, wie es seelisch immer war und immer ist. Auch wenn man längst andere Erkenntnisse hat. Die Bibel beschreibt, was die Seele versteht. Die mag manchmal gern hören wie ein Kind, wenn es aus alter Zeit raunt: Die Welt ist von guter Hand gemacht. Sie hat einen Plan. Sie ist gewollt. Ich bin gewollt. Nach sechs Tagen war alles fertig und ‚gut‘. Gott hat sich anschließend erholt - am Sonntag. Deswegen machen wir auch Pause. Jede Woche also eine neue Welt - tolle Sache, neue Chance. Das macht mir alles menschlicher. In dieser alten ‚Seelen-Ruhe‘ kann ich die wissenschaftlichen und manchmal unheimlichen Erkenntnisse interessiert und gelassener hören.
|
Thomas Hirsch-Hüffell ist Pastor der Nordkirche. Von 1997 bis 2018 hat er das Gottesdienstinstitut in Hamburg geleitet. Weitere inspirierende Texte von ihm finden Sie auf seinem Blog "Ungläubiges Staunen".
|
|
|
Weihnachtsgottesdienste in unserer Pfarrei
|
|
24.12. - Heiligabend
Langenzenn Stadtkirche (hier gilt an diesem Tag eine 3G-Regelung! Näheres s. weiter unten)
|
- 14:30 Uhr: Familiengottesdienst mit Krippenspiel - Diakonin Sträßner mit Team - auch im Livestream
- 17:00 Uhr: Christvesper - Dekan Schuster
- 22:00 Uhr: Christmette - Dekan Schuster - auch im Livestream
- 16:00 Uhr: Familiengottesdienst mit Krippenspiel - Pfarrerin Schoenauer mit Team
- 17:30 Uhr: Christvesper - Pfarrerin Schoenauer
- 15:30 Uhr: Christvesper - Pfarrer Stauch
25.12. - 1. Weihnachtstag
- 10:00 Uhr: Gottesdienst - Dekan Schuster
- 9:00 Uhr: Gottesdienst - Dekan Schuster
26.12. - 2. Weihnachtstag
- 9:00 Uhr: Gottesdienst - Dekan Schuster
In Keidenzell finden in diesem Jahr keine Weihnachtsgottesdienste statt.
|
Für die Gottesdienstfeiern gelten während der Pandemie auf die jeweiligen Kirchen angepasste Infektionsschutzkonzepte. Diese finden Sie auf dieser Corona-Info-Seite.
|
|
|
Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer Pfarrei
|
|
In unserem Terminkalender finden Sie die Gottesdienste und Veranstaltungen:
|
Für die Gottesdienstfeiern gelten während der Pandemie auf die jeweiligen Kirchen angepasste Infektionsschutzkonzepte. Diese finden Sie auf dieser Corona-Info-Seite.
|
Die für Sie als Gottesdienstbesucher wichtigen Regeln haben wir in diesem Merkblatt zusammengefasst.
|
Für nicht-gottesdienstliche Veranstaltungen (z.B. Treffen von Gruppen und Kreisen) gilt derzeit die 2G-Regel (geimpft oder genesen).
|
Wir übertragen weiterhin viele Gottesdienste aus Langenzenn live im Internet. Wir wollen Menschen, die nicht in die Kirche gehen wollen oder können, die Möglichkeit bieten, mit vertrauten Stimmen und Bildern Gottesdienst zu feiern.
|
|
|
Buchverkauf und -signierung "400 Jahre Friedhofskapelle"
|
|
Am Donnerstag den 23.12. von 9:00 bis 17:00 Uhr startet im Kreuzgang des Langenzenner Klosters der Verkauf des neuen Langenzenner Buches über unsere alte Friedhofskapelle. Der Autor Kurt Sellner wird anwesend sein und Fragen zum Buch und zur Kapelle beantworten, sowie auf Wunsch Ihr gekauftes Exemplar signieren oder mit einer individuellen Widmung versehen.
|
Das Buch ist reich mit Farb- und Detailfotos aller Kunstwerke ausgestattet und geht in den umfangreichen Texten in die historische, sowie christliche Bedeutung und die kleinsten Einzelheiten ein. Ein schönes Weihnachtsgeschenk, das mit 15,-€ seinen Preis auf jeden Fall wert ist!
|
Bitte beachten Sie, dass für den Verkauf des Buches im Kreuzgang die 2G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht gilt.
|
Die im Gemeindebrief für den 22.12. angekündigte Buchvorstellung im Gemeindesaal entfällt.
|
|
|
Wir trauern um Hermann Ziegler
|
|
Am 9. Dezember 2021 verstarb -wenige Tage vor seinem 85. Geburtstag- nach kurzer, schwerer Krankheit unser langjähriger Kirchenvorsteher und Mesner Hermann Ziegler. Mit ihm verlieren wir einen treuen und engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiter, dem seine Kirche immer sehr wichtig war. Seine mehr als 50 Jahre dauernde aktive Mitarbeit in vielen verschiedenen Arbeitsfeldern hat die Kirchengemeinde geprägt, und sein Heimgang hinterlässt eine große Lücke. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
|
Die Trauerfeier für Herrn Ziegler findet voraussichtlich am 7. Januar in der Stadtkirche Langenzenn statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
|
|
|
Kindergottesdienst
|
|
Der nächste Kindergottesdienst in Langenzenn findet -entgegen der Ankündigung im aktuellen Gemeindebrief- am 23. Januar 2022 um 10:00 Uhr statt. Das Team freut sich auf euch!
|
Verstärkung für's Kigo-Team gesucht!
|
Konfirmand oder Konfirmandin
|
Lust, in unserem Team mitzuarbeiten? Oder Du kennst jemanden, der Lust haben könnte?
|
Lieder, Geschichten, Spiele - viele Leute, viele Ideen!
|
Bei Interesse oder Fragen greift zum Hörer und meldet euch bei Susann Zöphel, Tel. 09101 - 5039987.
|
|
|
Zu guter Letzt...
|
|
...wünscht Ihnen Ihre Newsletter-Redaktion ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten und von Gott behüteten Start ins Jahr 2022. Bleiben Sie gesund!
|
|
Allzeit Gottes Segen und Begleitung wünscht Ihnen
|
Ihr Newsletter-Team der Pfarrei Langenzenn
|
|
|
|
|